Klassische Cocktailrezepte: Der Davquiri

Zutaten:

5cl. Ron Johan Dark Rum

3cl. Limettensaft

2cl. Läuterzucker / Zuckersirup

Zauberformel:

Alle Zutaten mit Eis shaken.
Über ein Sieb ins Glas gießen.
Optional mit einer Limettenscheibe oder -zeste garnieren.

Einleitung

Kaum ein Cocktail verkörpert die Eleganz und Einfachheit der klassischen Cocktailkunst so sehr wie der Davquiri. Mit seiner perfekt ausbalancierten Kombination aus Rum, frischem Limettensaft und Zucker hat er sich einen festen Platz in den Bars dieser Welt erobert – und das schon seit über einem Jahrhundert. In diesem Beitrag tauchen wir ein in die Geschichte, die Variationen und das perfekte Rezept dieses Cocktail-Klassikers.

 

Was ist ein Davquiri?

Der Davquiri ist mehr als nur ein Cocktail – er ist eine Ode an die Kunst des Minimalismus. Mit nur drei Zutaten schafft er es, eine perfekte Balance zwischen Süße, Säure und der charakteristischen Note des Rums zu erzeugen. Genau diese Einfachheit macht ihn so zeitlos und vielseitig. Ob puristisch, gefroren oder mit fruchtigen Twists – der Daiquiri ist und bleibt ein Highlight der Cocktailwelt.

Also, warum nicht selbst ausprobieren? Cheers!

 

Die Geschichte des Daiquiris

Der Daiquiri hat seine Wurzeln auf Kuba, genauer gesagt in der kleinen Stadt Daiquirí, unweit von Santiago de Cuba. Legenden zufolge wurde der Cocktail um 1900 von einem amerikanischen Ingenieur namens Jennings Cox erfunden, der in der Region arbeitete. Als er unerwartet Gäste empfing und kein Gin vorrätig war, griff er auf die lokalen Zutaten Rum, Limetten und Zucker zurück – und der Daiquiri war geboren.

Spätestens in den 1930er-Jahren wurde der Drink durch Ernest Hemingway weltberühmt, der in der Havanna-Bar „El Floridita“ seinen eigenen Twist des Daiquiri genoss – den Hemingway Daiquiri, der zusätzlich Grapefruitsaft und Maraschino-Likör enthält.

 

Die richtige Technik: Auf Eis rühren

Das Rühren auf Eis ist eine wichtige Technik, um die Zutaten gut zu vermischen und gleichzeitig die richtige Temperatur zu erreichen. Durch das Rühren wird der Cocktail nicht nur gekühlt, sondern auch etwas verdünnt, was die Aromen harmonisch verbindet. Ein gut gerührter Davquiri hat eine ausgeglichene Textur und ist angenehm im Mundgefühl. Vermeiden Sie es, zu stark zu rühren, da dies den Cocktail verwässern kann.

 

Das Servieren: Stilvolle Präsentation im Stielglas

Die Präsentation spielt eine wesentliche Rolle beim Genuss eines Cocktails. Ein Stielglas ist das ideale Gefäß für einen Davquiri, da es nicht nur die Eleganz des Drinks unterstreicht, sondern auch dafür sorgt, dass Ihre Hände den Cocktail nicht erwärmen.

 

Beliebte Variationen des Davquiri

Frozen Davquiri: Der klassische Davquiri wird mit Crushed Ice im Mixer zubereitet – perfekt für heiße Sommertage.

Hemingway Davquiri: Für Liebhaber komplexer Aromen: zusätzlich 15 ml Grapefruitsaft und 7,5 ml Maraschino-Likör.

Strawberry Davquiri: Eine fruchtige Variante mit Erdbeerpüree oder frischen Erdbeeren.

 

Teile dieses Rezept:

Nach oben scrollen