Zutaten:
4-5cl Hands on Organic Gin
2cl frischer Zitronensaft
2cl weißer Kakaolikör
2 cl Wermut Alfred Dry
1 BL Zuckersirup (optional je nach Süße des Likörs)
Zauberformel:
Geben Sie den Gin, den Zitronensaft, den Zuckersirup den Kakaolikör und den Wermut zusammen mit einer Handvoll Eiswürfel in einen Cocktailshaker.
Anschließend ab sieben und genießen.
Der Twentieth Century Cocktail ist ein klassischer Cocktail aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, benannt nach dem berühmten Luxuszug Twentieth Century Limited, der zwischen New York und Chicago verkehrte. Er zeichnet sich durch eine elegante Kombination aus süßen, bitteren und zitrusartigen Aromen aus.
Silver Fizz
Ein interessanter Twist für den Twentieth Century Cocktail ist die Variante als Silver Fizz. Dazu fügen Sie einfach ein Eiweiß hinzu, bevor Sie den Cocktail schütteln. Schütteln Sie zuerst alle Zutaten ohne Eis, um das Eiweiß gut aufzulockern, und fügen Sie dann das Eis hinzu, um den Cocktail zu kühlen. Diese Technik sorgt für eine cremige Textur und eine schöne, schaumige Krone auf dem Cocktail.
Der Silver Fizz ist eine großartige Möglichkeit, um dem traditionellen Rezept eine moderne Note zu verleihen. Die zusätzliche Textur des Eiweißes macht das Trinken zu einem unvergesslichen Erlebnis, da das Getränk sanft über die Zunge gleitet und die Aromen sich perfekt entfalten.
Variation mit Sloe Gin
Eine aufregende Variation des Twentieth Century Cocktails ist die Verwendung von Sloe Gin. Sloe Gin ist ein fruchtiger, süßer Likör, der aus Schlehenbeeren hergestellt wird und damit eine ganz andere Geschmacksdimension bietet. Um diese Variation zu kreieren, ersetzen Sie den regulären Gin durch Sloe Gin und passen Sie die Menge des Zuckersirups an, je nach gewünschter Süße.
Durch die Verwendung von Sloe Gin erhält der Cocktail eine tiefere Farbe und einen fruchtigeren Geschmack, was ihn besonders im Herbst und Winter zu einer beliebten Wahl macht. Servieren Sie diesen Cocktail gut gekühlt und genießen Sie die komplexen Aromen, die durch die Schlehenbeeren entstehen.
FAQs
- Kann ich andere Spirituosen verwenden? Ja, Sie können mit verschiedenen Gins oder sogar mit Wodka experimentieren, um neue Geschmäcker zu entdecken.
- Wie lange kann ich Zuckersirup aufbewahren? Zuckersirup hält sich im Kühlschrank für bis zu einen Monat. Achten Sie darauf, ihn in einem sauberen, verschlossenen Behälter zu lagern.
- Kann ich den Cocktail auch alkoholfrei machen? Ja, Sie können die Spirituosen durch alkoholfreie Alternativen ersetzen und mit mehr Zitrussaft und Soda experimentieren.
- Wie kann ich den Cocktail anpassen? Experimentieren Sie mit verschiedenen Fruchtsäften, Sirupen oder Kräutern, um den Cocktail nach Ihrem Geschmack anzupassen.